Vorproduktion

Alles, was du zur Planung wissen musst: Ideenfindung, Dramaturgie, Storyboard und Interviewvorbereitung.

Das Drehbuch 

Das Drehbuch ist das Herzstück jeder Filmproduktion. Es dient als schriftliche Vorlage für das gesamte Projekt und enthält Dialoge, Handlungen und Orte – also Informationen, die das Team zu Dreh des Films benötigt.

Aufbau eines Drehbuchs

1. Szenenüberschrift:

Jede Szene beginnt mit einer Überschrift, die wesentliche Informationen zum Ort und Zeitpunkt enthält. Das ermöglicht allen Beteiligten, die Situation schnell zu verstehen. Die Szenenüberschrift folgt in der Regel diesem Format:

Umfeld – genauer Ort – Zeitpunkt

Innen – Küche – nachmittags

2. Handlungsverlauf

Der Handlungsverlauf folgt auf die Szenenüberschrift. Hier wird die Handlung der Szene in kurzen, prägnanten Sätzen zusammengefasst. Alle Informationen sollten relevant für die Story und den Filmverlauf sein.

Clara hatte am Vortag eine wichtige Prüfung. Ihre Freundin Renée hat vergessen ihr viel Glück zu wünschen und zu fragen, wie es gelaufen ist. Das Gespräch eskaliert zu einem Streit.

 

3. Dialoge

Die Dialoge sind ein zentraler Bestandteil des Drehbuchs. Sie vermitteln die Gedanken und Emotionen der Charaktere und treiben die Handlung voran. Sie sollten realistisch und passend zu den Charakteren formuliert werden. Zu Beginn steht der Name des Sprechers in Großbuchstaben. Dahinter steht in Klammern die Art und Weise, in der der Dialog gesprochen wird, wenn es nicht aus dem Dialog hervorgeht. In der nächsten Zeile steht der Dialog in normaler Schreibweise.

Renée (freundlich):
„Hey, na. Alles gut?“

 

4. Regie- und Kameraanweisungen

Regie- und Kameraanweisungen sind für das Drehbuch nicht üblich. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie z.B. die Begriffe AUFBLENDE für den Beginn und ABBLENDE für das Ende einer Szene. Diese Hinweise helfen, die visuelle Struktur des Films zu definieren, ohne zu detailliert zu werden.

Und hier ein Beispiel…

Drehbuch-Beispiel: Szenen einer Freundschaft